Weitere Informationen
Zahlungs- / Storno- / Umbuchungsbedingungen:
Es gelten die Bedingungen des Veranstalters Himalaya Heli-Skiing, Hagen Alpin Tours tritt für die Heli-Ski-Pakete als Vermittler auf.
Zahlungsbedingungen:
Anzahlung: € 3.000,- fällig mit Erhalt der Buchungsbestätigung
Restzahlung: 3 Monate vor Abreise
Stornobedingungen:
Bis 3 Monate vor Abreise: Stornokosten = Anzahlungsbetrag
3 Monate vor Abreise bis zum Abflug: Stornokosten = 100 %
Rückerstattung Höhenmeter:
Sollte es aufgrund schlechter Wetterbedingungen oder eines technischen Defekts keiner Gruppe in der Woche möglich sein die garantierten Höhenmeter zu erreichen, so werden je 1.000 nicht erreichter Höhenmeter € 100,- zurückerstattet. Sollte eine Gruppe in der Woche die Höhenmetergarantie erreichen, andere Gruppen oder Einzelpersonen, die die Möglichkeit hatten, aber nicht, so erfolgt keine Erstattung. Keine Erstattung erfolgt ebenfalls bei verspäteter Anreise oder früherer Abreise, bei Verletzung oder Erkrankung, schlechter Fitness oder nicht ausreichendem Fahrkönnen. Sollten Teilnehmer sich selbst dazu entscheiden, einen kompletten Tag oder einen halben Tag zu pausieren und erreichen aus diesem Grund nicht die garantierten Höhenmeter, so erfolgt ebenfalls keine Rückerstattung.
Haftungsausschlusserklärung:
Jeder Teilnehmer muss diese vor Beginn des Heli-Skiing Pakets ausfüllen. Ohne ausfüllen einer solchen Erklärung sind Teilnehmer nicht zum Heli-Skiing zugelassen. Gerne senden wir Ihnen die Haftungsausschlusserklärung bereits vorab per PDF zu, fragen Sie hierzu einfach bei uns an. Bitte lesen Sie sich dieses Dokument genau durch.
Einreisebestimmungen:
Ihr Reisepass muss mindestens über die Reisedauer hinaus gültig sein. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien zusätzlich ein Visum. Das Visum muss vor der Einreise bei einer indischen Auslandsvertretung oder als e-Visa beantragt werden. Visa bei Einreise („on arrival“) sind nicht möglich. Das e-Visa muss bis spätestens vier Tage vor dem geplanten Einreisedatum beantragt werden. Genauere Informationen finden Sie unter dem Link: www.indianvisaonline.gov.in, worüber auch Anträge zu stellen sind. Stellen Sie bei Beantragung des e-Visa über Indianvisaonline sicher, dass die Zahlung tatsächlich erfolgt ist und führen Sie einen Ausdruck der Electronic Travel Authorization (ETA) stets mit. Es steht eine 24/7-Hotline unter +91-11-2430 0666 oder indiatvoa@gov.in zur Verfügung.
Alle aktuellen Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes unter folgendem Link: www.auswaertiges-amt.de
Versicherungsschutz:
Bitte achten Sie auf ausreichenden Versicherungsschutz. Die folgenden Versicherungen werden ausdrücklich empfohlen:
• Reiserücktrittskostenversicherung
• Reisekrankenversicherung
• Evakuierungsversicherung (für evtl. Kosten eines Rücktransportes vom Skigebiet zur Lodge) – z. B. versichert über Unfallversicherung, DSV, ...
Trinkgeld:
Für die Bergführer, Piloten, Techniker, Masseure und das Servicepersonal in der Lodge rechnen Sie pauschal mit insgesamt ca. € 150,-/Woche. Dies ist eine unverbindliche Empfehlungen und natürlich bleibt die Höhe jedem selber überlassen.
Down Days:
Tage an denen kein Heli-Skiing möglich ist (wetterbedingt oder aufgrund von technischen Problemen) werden als „Down Days“ bezeichnet. Aufgrund des guten Waldgebietes kann auch an vielen Tagen mit schlechtem Wetter gefahren werden. Bedingungen können sich jedoch schnell ändern und es gibt auch Tage mit schwierigen und schlechten Verhältnissen. An Tagen, an denen nicht gefahren werden kann, werden von den Guides verschiedene Aktivitäten organisiert. Es gibt eine sehr große Auswahl an kulturellen Aktivitäten im Tal wie z.B. Tempel, Galerien, tibetische Klöster, Schmuggler, der Manali Basar und vieles mehr.
Sicherheit:
Himalaya Heli-Skiing existiert bereits seit mehr als 18 Jahren. Die Sicherheitsbedingungen haben sich Jahr für Jahr verbessert und sind mittlerweile auf einem sehr hohen Standard. Es fliegen die besten Gebirgspiloten aus der Schweiz. Die Helikopter werden von Schweizer Mechanikern gewartet. Die internationalen Guides aus Neuseeland, der Schweiz und Kanada sind international geprüfte und anerkannte Berg- und Skiführer mit großer Erfahrung im Heli-Skiing. Die geringe Gästeanzahl erlaubt eine sehr persönliche, stressfreie Arbeit für die Guides. Jeder Guide ist per Funk mit den anderen Guides, dem Helikopter und der Basis verbunden. Zu den weiteren Sicherheitsausstattungen gehören: LVS-Gerät, Sonde und Schaufel und ein speziell für Heli-Skiing im Himalaya entwickeltes Lawinen-Airbag-System für jeden Teilnehmer. Jede Gruppe erhält natürlich am Beginn der Woche eine entsprechende Sicherheitseinschulung.
Rückkehr zur Lodge während des Tages:
Bei Himalaya Heli-Skiing ist es möglich, nach Rücksprache mit den Guides auch während des Tages zur Basis zurückzukehren. Dies muss 2-3 Abfahrten zuvor mit dem Guide vereinbart werden. Es werden jedoch auch für diese Person die Höhenmeter berechnet, die vom Rest der Gruppe gefahren wurden. Kehrt eine gesamte Gruppe zur Basis zurück, werden nur die von der Gruppe gefahrenen Höhenmeter berechnet. Erreicht diese Gruppe am Ende der Woche jedoch durch diesen freiwilligen Verzicht nicht die garantierten Höhenmeter, werden diese nicht rückerstattet.