Last Frontier öffnet im Winter 2021 nur die Bell 2 Lodge und nimmt ausschließlich Kanadier als Gäste auf. Internationale Skifahrer dürfen 2022 wieder anreisen!
Im äußersten Norden von British Columbia gibt es riesige unberührte und unbewohnte Gebirge, wo kein Mensch wohnt.
Last Frontier Heli-Skiing: Vor über 20 Jahren wurde das Unternehmen von dem Schweizer George Rosset gegründet und hat sich mittlerweile als drittgrößter Heli-Skiing Anbieter in Kanada etabliert. Sicherheit, Qualität und Service stehen dabei im Vordergrund. Neben der Attraktivität des Terrains sind die kleinen Gruppen mit max. 4 Skifahrern das absolute Highlight. Auch der ausgezeichnete Service auf Schweizer Niveau und die professionellen Sicherheitsstandards der Lodges sind Grund dafür, dass sich das Heli-Skiing mit Last Frontier wachsender Beliebtheit erfreut. In beiden Gebieten werden die Skifahrer neben den tiefschneetauglichen "Fat Boys" mit LVS-Geräten und Lawinen-Airbags (ABS) ausgestattet. Das Skigebiet von Last Frontier liegt zwischen 200 und 2.600 m im hohen Norden British Columbias. Das Terrain umfasst etwa 600 Abfahrten und ist mit über 9.500 km² das größte Heli-Skigebiet der Welt. Die Länge der Abfahrten bewegt sich zwischen 400 und knapp 2.000 m. Stützpunkte sind die komfortable Bell 2 Lodge im Norden und das etwas rustikalere Ripley Creek, das an einem 200 km langen Fjord im alten Goldgräberort Stewart liegt.